Ultraleichte TROBOLO Trenntoilette WandaGO, Frontansicht
1,3
1,3
TROBOLO WandaGO
Preis

ab 179,00 EUR

  • Hersteller TROBOLO

  • Material Polypropylen

  • Maße WandaGO: Höhe 314 – Tiefe 382 – Breite 341 mm
    WandaGO Lite: Höhe 301 – Tiefe 382 – Breite 341 mm

  • Gewicht WandaGO: 3,6 kg
    WandaGO Lite:4,2 kg

  • Traglast 150 kg
TROBOLO WandaGO

Das TROBOLO WandaGO ist eine kompakte Trenntoilette für den mobilen Einsatz und kommt wahlweise in der Standard- oder Lite-Version. Beide Modelle sind leicht, robust und auf schnelle Einsatzbereitschaft ausgelegt. Wir haben das WandaGO für euch ausprobiert.

Pro

Contra

Unsere Erfahrung mit der TROBOLO WandaGO Trockentrenntoilette

Die TROBOLO WandaGO und WandaGO Lite sind kompakte Trenntoiletten, die speziell für den mobilen Einsatz entwickelt wurden, zum Beispiel für Camper, Van, Wohnmobil oder Outdoor-Aktivitäten. Beide Modelle haben ein sehr ähnliches Format: Die WandaGO misst in der Transportbox 31,4 cm in der Höhe, 38,2 cm in der Tiefe und 34,1 cm in der Breite. Die WandaGO Lite fällt mit 30,1 × 38,2 × 34,1 cm nur minimal niedriger aus, ist dafür aber nochmals leichter.

Eine Besonderheit der WandaGO ist ihre Stapelfunktion, die eine variable Sitzhöhe zwischen 30,6 cm und 43,6 cm ermöglicht. Im Vergleich dazu bietet das Lite-Modell lediglich eine feste Sitzhöhe von 29,3 cm. Beide Varianten sind damit auch für kleinere Fahrzeuge oder beengte Platzverhältnisse geeignet. Das Gewicht beträgt beim WandaGO lediglich 4,2 kg, die WandaGO Lite wiegt sogar nur 3,6 kg. Die maximale Traglast ist bei beiden mit 150 kg angegeben.

Aufbau

Geliefert wird die TROBOLO WandaGO einsatzbereit, ein Aufbau im klassischen Sinne ist daher nicht nötig. Wie erwähnt, liegt die Besonderheit in der intelligenten Stapelfunktion: Die Toilette wird aus ihrer Transportbox entnommen und auf ebendiese gestellt. Dadurch ergibt sich eine erhöhte Sitzposition von 43,6 cm. Alternativ kann die Toilette auch direkt in der Box genutzt werden, was natürlich zu einer niedrigeren Sitzhöhe von 30,6 cm führt.

Wir hatten anfänglich Bedenken, ob diese Konstruktion in erhöhter Position stabil genug sei, konnten im Test aber feststellen, dass die WandaGO auch gestapelt einen sicheren Stand bietet. Der Wechsel zwischen den beiden Höhen ist unkompliziert und funktional gelöst.

Die WandaGO Lite kommt ohne Stapelfunktion aus und wird ebenfalls sofort einsatzbereit geliefert. Die feste, niedrigere Sitzhöhe ist besonders praktisch in sehr kompakten Fahrzeugen oder Zelten und erfordert keinerlei Umstellung oder Umbau. So niedrig zu sitzen, empfanden wir zwar als nicht unbedingt bequem, da die Toilette aber für den gelegentlichen mobilen Gebrauch ausgelegt ist, konnten wir dies gut verkraften. Gut fanden wir auch, dass beim Lite-Modell ebenfalls keine Montagearbeit nötig ist, was die mobile Nutzung besonders unkompliziert macht und die Toilette so sofort zum Einsatz kommen kann.

Material & Verarbeitung

Das Gehäuse beider Modelle besteht aus robustem, wetterfestem Polypropylen. Im Test wirkte das Material stabil und hochwertig verarbeitet. Auch die Wetterfestigkeit konnten wir bestätigen: Selbst bei Regen blieb das Gehäuse unversehrt. Die leichten Spritzer, die durch den Schlamm nach dem Regen oder durch feuchte Erde entstanden sind, konnten wir ganz leicht mit einem feuchten Tuch abwischen. Grundsätzlich würden wir die dauerhafte Lagerung im Freien nicht empfehlen, wir finden es aber beruhigend zu wissen, dass ein gelegentlicher Regenschauer dem Material nichts anhaben kann.

Die Handhabung der Behälter überzeugt ebenfalls: Der Toilettensitz mit integriertem Trenneinsatz lässt sich einfach anheben und im Deckel einrasten. So können die Auffangbehälter komfortabel und hygienisch entnommen werden. Auch beim WandaGO Lite ist die Innenstruktur nahezu identisch, inklusive sicher einrastendem Deckel, Trenneinsatz und herausnehmbaren Behältern.

Komfort

Was uns bei der TROBOLO WandaGO besonders positiv überrascht hat, war, dass trotz ihrer kompakten Maße die Trenntoilette einen überraschend hohen Komfort bietet. Die wählbare Sitzhöhe ist aus unserer Sicht eines der durchdachtesten Merkmale. Besonders unterwegs, wo häufig improvisiert werden muss und man bequem sitzen möchte, erweist sich die Stapelfunktion als klarer Vorteil.

Die WandaGO Lite ist zwar nicht höhenverstellbar, hat uns aber durch seine Kompaktheit und das geringe Gewicht überzeugt. Besonders bei begrenztem Platz, wie in kleinen Vans oder im Zelt, ist das Lite-Modell angenehm einfach zu handhaben. Und dank der stabilen Konstruktion können Personen bis 150 kg problemlos auf beiden Varianten Platz nehmen.

Ein weiteres Komfort-Plus bei beiden Modellen ist die außenliegende Füllstandanzeige des Urinbehälters. Dadurch muss der Kanister nicht jedes Mal aufgeschraubt und geöffnet werden, um den Füllstand zu prüfen. Stattdessen haben wir ganz einfach, sauber und hygienisch von außen ablesen können, wie voll der Container ist. Das spart Zeit und macht die Nutzung im Alltag deutlich angenehmer.

Geruchsentwicklung

Wie bei allen Trenntoiletten hängt die Geruchsentwicklung vom richtigen Umgang mit Einstreu und Entleerung ab, dennoch stechen die WandaGO-Modelle hier besonders hervor.

Dank des sogenannten TROBOLO SafeShell Systems wird der Urinkanister zuverlässig gegen Gerüche und Auslaufen gesichert. Selbst bei längeren Entleerungsintervallen konnten wir keine unangenehmen Gerüche feststellen. Das System verhindert zudem das Auslaufen bei Bewegungen während der Fahrt, was wir für einen großen Pluspunkt beim mobilen Einsatz halten. Das System funktioniert zuverlässig und geruchsneutral.

Der Feststoffbehälter bleibt durch regelmäßiges Verwenden von Einstreu ebenfalls weitgehend geruchsfrei. Nach jeder Nutzung sollte Material auf die Ausscheidungen gegeben werden, um Gerüche zu binden und den Inhalt zu trocknen. Unter normalen Bedingungen kann der Feststoffbehälter so 5 bis 10 Tage genutzt werden. Bei hohen Temperaturen empfiehlt der Hersteller aber eine häufigere Leerung. Einen kleinen Punktabzug gibt es dafür, dass der Deckel des Feststoffbehälters nur aufliegt und dieser dadurch nicht luftdicht für den Transport geschlossen werden kann.

Preis-Leistungsverhältnis

Mit einem Preis von 199 € bietet die TROBOLO WandaGO aus unserer Sicht ein sehr faires Gesamtpaket. Die Toilette ist kompakt, mobil, hygienisch und bietet durch das SafeShell System sowie die Stapelfunktion zusätzliche Features, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind.

Die WandaGO Lite liegt preislich bei 179 € und richtet sich an Nutzer, die besonders auf Gewicht, Minimalismus und einfache Handhabung setzen. Trotz des günstigeren Preises überzeugt es durch dieselbe Materialqualität, das SafeShell System und eine sofortige Einsatzbereitschaft. Zwar fehlt hier die Stapelfunktion, dafür erhält man eine der leichtesten vollwertigen Trockentrenntoiletten auf dem Markt.

Einen kleinen Punktabzug möchten wir an dieser Stelle geben, da Zubehör wie das notwendige Einstreu extra erworben werden muss. Es wird aber eine Rolle Inlays aus recyceltem Kunststoff zu Anfang mitgeliefert, was das Ganze für uns wiederum leicht ausgleicht. Zusammenfassend können wir aber sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt überzeugend bleibt – bei beiden Modellen.

Unser Fazit

Die TROBOLO WandaGO gehört für uns zu einer der überzeugendsten mobilen Trenntoiletten im kompakten Segment. Sie vereint durchdachte Funktionalität mit hoher Praxistauglichkeit und punktet dabei mit einer stabilen Bauweise, geringem Gewicht und cleveren Details wie der variablen Sitzhöhe. Die Stapelfunktion ist nicht nur innovativ, sondern auch absolut stabil, was wir im mobilen Einsatz keineswegs als selbstverständlich ansehen.

Die WandaGO Lite ist die ideale Ergänzung für alle, die auf ein ultraleichtes, unkompliziertes Modell setzen wollen, ohne auf Hygiene, Geruchsschutz oder Wetterfestigkeit zu verzichten. Die minimalistische Ausführung, das geringe Gewicht und der attraktive Preis machen es zu einer exzellenten Wahl, vor allem für beengte Räume.

Besonders hervorzuheben ist das patentierte SafeShell-System, das den Urinkanister zuverlässig vor Gerüchen und Auslaufen schützt – ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das in der Praxis spürbar den Unterschied macht. Auch die außenliegende Füllstandanzeige trägt zur benutzerfreundlichen Handhabung bei und zeigt, wie durchdacht das Konzept ist.

Hinzu kommt die hohe Materialqualität: Das wetterfeste Polypropylen hält auch widrigeren Bedingungen stand, die Reinigung ist unkompliziert und der gesamte Aufbau wirkt langlebig und stabil.

Insgesamt liefern beide Modelle alles, was man sich von einer mobilen Trockentrenntoilette wünschen kann. Für alle, die eine kompakte, saubere und sorglose Lösung für unterwegs suchen, sind sowohl mit der WandaGO als auch der WandaGO Lite von TROBOLO bestens umsorgt.

Weitere Testberichte

Beste Preis-Leistung
TROBOLO Trenntoilette TinyBlœm, Frontansicht
1,4

TROBOLO TinyBlœm

749,00 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
Boxio Campingtoilette - Frontansicht
2,4

BOXIO Campingtoilette

159,90 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
TROBOLO Trenntoilette TeraBlœm, Frontansicht
1,5

TROBOLO TeraBlœm

359,00 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
Mobile Trenntoilette TROBOLO BilaBox im kompakten schwarzen, Frontansicht
2,0

TROBOLO BilaBox

139,00 EUR
Zum Testbericht