Trenntoilette TROBOLO TeraGO - Frontansicht
3,1
3,1
TROBOLO TeraGO
Preis

299,00 EUR

  • Hersteller TROBOLO

  • Material Erlen Mehrschichtholz

  • Maße Höhe 320 – Tiefe 378 – Breite 338 mm

  • Gewicht 6,8 kg

  • Traglast 150 kg
TROBOLO TeraGO

Die TeraGO ist eine mobile Trenntoilette von TROBOLO mit robustem Holzkorpus. Konzipiert für den flexiblen Einsatz, verbindet sie ein natürliches Design mit der typischen Funktionsweise einer Trockentrenntoilette. Wir haben uns die TeraGO im Praxistest einmal genauer für euch angeschaut.

Hinweis:
Die Produktion der TROBOLO TeraGO wurde mittlerweile eingestellt und das Modell ist nicht mehr erhältlich.

Pro

Contra

Unsere Erfahrung mit der TROBOLO TeraGO Trockentrenntoilette

Die TROBOLO TeraGO ist eine kompakte Trenntoilette aus Erlen-Mehrschichtholz. Optisch wirkt sie wie ein Hybrid aus der TROBOLO WandaGO und dem TeraBloem, daher wahrscheinlich auch der Name. Mit ihren Maßen von 32 cm Höhe, 37,8 cm Tiefe und 33,8 cm Breite sowie einem Gewicht von 6,8 kg eignet sie sich besonders für den mobilen Einsatz. Die Belastbarkeit ist mit 150 kg durchschnittlich. Die Toilette ist dank Tragegriffen einfach hochzuheben und umzustellen bzw. zu transportieren. Im Vergleich zu anderen TROBOLO-Modellen wie der WandaGO oder der BilaBox ist das TeraGO allerdings deutlich schwerer, da der Korpus komplett aus Holz gefertigt ist.

Aufbau

Die Montage des TeraGO ist unkompliziert und benutzerfreundlich. Ein entsprechendes Benutzerhandbuch liegt bei. Es wird kein Werkzeug benötigt. Der Inbetriebnahme war in wenigen Minuten erledigt und ist auch für handwerklich weniger geübte Nutzer absolut machbar.

Material & Verarbeitung

Besonders positiv hervorzuheben sind die Materialien: Das Gehäuse besteht aus 15 mm starkem Mehrschichtholz aus Erle, was der Toilette eine wertige Optik verleiht und zugleich für Stabilität sowie Langlebigkeit sorgt. Eigentlich gibt es hier also nichts zu bemängeln, dennoch bleibt zu erwähnen, dass wir Holz als Material für eine mobile Toilette als eher ungeeignet halten. Es ist zum einen schwer, was unvorteilhaft für den Transport ist und zum anderen ist Holz nicht witterungsbeständig und anfällig für Feuchtigkeit.

Komfort

Die Nutzung ist grundsätzlich funktional. Die Trennung funktioniert einwandfrei, die Entleerung der Behälter ist einfach. Jedoch fällt die Sitzhöhe für unseren Geschmack etwas zu niedrig aus, was den Sitzkomfort beeinträchtigt, besonders bei längerer Nutzung. Da die Toilette aber vor allem für mobile Einsatzzwecke konzipiert wurde und nicht für den dauerhaften Gebrauch, ist die geringe Sitzhöhe durchaus zu verkraften.

Geruchsentwicklung

Wie bei allen Trenntoiletten ist die Funktion des Separators entscheidend. In unserem Test hat dieser zuverlässig gearbeitet. Die getrennte Sammlung von Urin und Feststoffen reduziert die Geruchsbildung effektiv. Besonders hervorzuheben ist das bei TROBOLO exklusiv erhältliche SafeShell System, das den Urinbehälter geruchssicher verschließt. Tatsächlich konnten wir keinerlei Uringeruch feststellen.

Bei den Feststoffen hängt die Geruchsbildung stark von dem verwendeten Einstreu ab. Ohne Einstreu muss der Behälter früher entleert werden, mit dem Einstreu von TROBOLO hielten wir problemlos die empfohlene Entleerungszeit von bis zu zehn Tagen ein. Insgesamt ist die Geruchsentwicklung sehr gering, wenn man das TeraGO also sachgerecht nutzt.

Preis-Leistungsverhältnis

Mit 299 € liegt das TeraGO preislich im normalen Bereich für mobile Trenntoiletten. Angesichts der gewöhnungsbedürftigen Optik und des eher durchschnittlichen Komforts halten wir das Modell aber dennoch für etwas zu teuer. Die leichteren Modelle wie die WandaGO und WandaGO Lite bieten deutlich mehr für weniger Geld.

Unser Fazit

Die TROBOLO TeraGO ist eine grundsolide Trenntoilette, die in der Praxis funktioniert. In Sachen Geruchsentwicklung, Aufbau und Trennung überzeugt sie. Dennoch schneidet sie im direkten Vergleich mit anderen Modellen nur durchschnittlich ab. Sitzkomfort und Gewicht könnten besser sein, aber insbesondere die Hybridfunktionalität aus Holz und Kunststoff macht das TeraGO aus unserer Sicht zu einem Nischenprodukt.

Weitere Testberichte

Beste Preis-Leistung
TROBOLO Trenntoilette TinyBlœm, Frontansicht
1,4

TROBOLO TinyBlœm

749,00 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
Boxio Campingtoilette - Frontansicht
2,4

BOXIO Campingtoilette

159,90 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
TROBOLO Trenntoilette TeraBlœm, Frontansicht
1,5

TROBOLO TeraBlœm

359,00 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
Mobile Trenntoilette TROBOLO BilaBox im kompakten schwarzen, Frontansicht
2,0

TROBOLO BilaBox

139,00 EUR
Zum Testbericht