TROBOLO Silvabloem
1,4
1,4
TROBOLO SilvaBloem
Preis

499,00 EUR

  • Hersteller TROBOLO

  • Material Erlen- und Birkenholz (beschichtet)

  • Maße Höhe 506 – Tiefe 470 – Breite 325mm

  • Gewicht 10,9 kg

  • Traglast 200 kg
TROBOLO SilvaBloem

Die TROBOLO SilvaBloem ist eine vormontierte Trockentrenntoiletten mit einer besonderen HPL-Beschichtung oder wahlweise in natürlicher Holzoptik. Wir haben uns angeschaut, was sie kann und wie sie in unserem Praxistest abschneidet. 

Pro

Contra

Unsere Erfahrung mit der TROBOLO SilvaBloem Trockentrenntoilette

Die TROBOLO SilvaBloem misst im Korpus 50,6 cm (H) × 32,5 cm (B) × 47 cm (T) bei einem Gewicht von rund 10,9 kg. Damit gehört es zu den leichteren stationären Trockentrenntoiletten und eignet sich besonders für den Einbau in Gartenhäusern, Tiny Houses oder Ferienimmobilien mit fester Platzierung. Es sowohl mit grauer oder weißer HPL-Beschichtung als auch in einer natürlichen Holzoptik erhältlich.

Der Urinbehälter fasst 10 Liter und erlaubt etwa 30-50 Nutzungen, während der Feststoffbehälter mit einem Volumen von 11 Litern etwa 15-20 Nutzungen zulässt. Die Belastbarkeit ist mit bis zu 200 kg großzügig bemessen und spricht für die solide Verarbeitung.

Aufbau

Im Gegensatz zu anderen Trenntoiletten aus Holz, die als Bausatz daherkommen, wird die SilvaBloem bereits vormontiert geliefert. Der Aufbau besteht im Grunde nur noch aus dem Einsetzen der Sammelbehälter, was in wenigen Sekunden erledigt ist. Das ist besonders angenehm für Menschen, die sich eine schnelle, unkomplizierte Lösung ohne handwerkliches Talent wünschen.

Material & Verarbeitung

Die TROBOLO SilvaBloem wird aus massivem Birken- und Erlenholz gefertigt, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch eine hohe Stabilität mitbringt. Alle Flächen sind geschliffen und geölt, was für eine besonders angenehme Haptik sorgt. Die HPL-Beschichtung sorgt bei der grauen und weißen Variante für Schutz vor Spritzwasser und Fingerabdrücken. Einen Vorteil, auf den man bei der Naturholz-Variante bewusst verzichten muss.

Auch im Innenraum der Toilette sind alle Kanten sauber verarbeitet, nichts wirkt improvisiert oder minderwertig. Beide Behälter machen einen stabilen Eindruck und sind aus robustem Kunststoff gefertigt. Der Flüssigkeitsbehälter ist darüber hinaus mit einer Silikonmembran ausgestattet, die sich herausnehmen, reinigen und wieder einsetzen lässt.

Ebenfalls positiv fällt der Trenneinsatz aus recyclebarem Polypropylen auf: Er ist stabil, passgenau eingesetzt und wirkt im Vergleich zu manchen ABS-Teilen anderer Hersteller deutlich wertiger. Die glatten Oberflächen erleichtern die Reinigung und es gibt keine scharfen Kanten oder Unebenheiten im Material. Insgesamt vermittelt der Einsatz einen stabilen und langlebigen Eindruck.

Komfort

Mit einer Sitzhöhe von rund 47 cm orientiert sich die SilvaBloem an handelsüblichen WCs und ist dadurch angenehm komfortabel in der Nutzung – auch wenn es mal länger dauern sollte. Die große Öffnung des Trenneinsatzes ist ergonomisch geformt und sorgt für eine sichere Nutzung. Die Entleerung geht einfach und besonders praktisch fanden wir, dass man die Sitzfläche samt Trenneinsatz im hinteren Bereich der Toilette einhängen kann. So muss man sich keine Gedanken über den Verbleib dieser Teile machen, während man die Toilette reinigt oder entleert.

Was jedoch auffällt: Eine separate Toilettenbrille ist nicht enthalten – man sitzt ähnlich wie beim Trelino Timber direkt auf dem Holzdeckel. Das ist bei dieser Preisklasse zwar kein Dealbreaker, aber ein kleiner Wermutstropfen, da eine separate Klobrille einfach ein Stück hygienischer und komfortabler wäre. Dennoch ist der Komfort als rundum positiv zu bewerten und lässt keinen Zweifel daran, dass es sich beim SilvaBloem um eine durchdachte Toilettenlösung handelt.

Geruchsentwicklung

Hier punktet die TROBOLO SilvaBloem gleich doppelt: Das sogenannte SafeShell System ist eine Membran im Deckel des Urinbehältersund soll die Ausbreitung unangenehmer Gerüche verhindern und den Behälter vorm Auslaufen schützen. Und das schafft es in unserem Test besser als jedes andere von uns getestete System.

Für alle, die die Geruchsreduzierung, insbesondere für die Feststoffe, zusätzlich verbessern möchten, bietet TROBOLO drei verschiedene Abluftsysteme an. Die einfachste Variante ist das natürliche Abluftsystem, das ohne Strom auskommt und 44,90 € kostet.

Noch wirkungsvoller ist das elektrische Abluftsystem für 89,90 €, welches wir getestet haben. Es arbeitet mit einer geringen Leistungsaufnahme von nur 1,3 W und bleibt selbst im Dauerbetrieb nahezu geräuschlos. Das Abluftsystem lässt sich entweder über Netzstecker oder per USB – beispielsweise über eine Powerbank – betreiben. Die Montage ist unkompliziert: Das kompakte Holzgehäuse mit integriertem Lüfter wird im Innenraum montiert und die Abluft über ein 50 mm Standardrohr nach außen geführt. Für Nutzerinnen und Nutzer, die eine vertikale Abluftführung bevorzugen, ist das elektrische System auch als Komplettset mit Erweiterungsrohren erhältlich – zum Preis von 119,90 €.

Grundsätzlich lässt sich die Toilette aber auch ganz regulär nur mit Einstreu nutzen, von dem eine Hand voll vor dem ersten und nach jedem weiteren Toilettengang in den Feststoffbehälter gegeben wird. Falls du deine Toilette nicht vorhast im Dauerbetrieb zu nutzen, ist dies die einfachste und kostengünstigste Lösung. Das Einstreu von TROBOLO sind nach Angaben des Herstellers Sägespäne aus hauseigener Produktion. Es bindet sehr gut Feuchtigkeit und verbreitet einen angenehm frischen und holzigen Duft.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die TROBOLO SilvaBloem bietet eine rundum hochwertige Ausstattung und Benutzererfahrung. Im Vergleich zu den größeren Timber-Modellen von Trelino (Timber M: 649 €, Timber L: 749 €) oder dem Kildwick FancyLoo (ab 839,90 €) überzeugt die Toilette durch ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Das Safe Shell System und das hochwertige Holz, wahlweise mit HPL-Veredelung, sind für uns die ausschlaggebenden Kaufargumente und machen dieses Modell von TROBOLO zurecht zu einer der beliebtesten stationären Trockentrenntoiletten.

Unser Fazit

Mit der SilvaBloem bietet TROBOLO eine durchdachte und qualitativ erstklassige Trockentrenntoilette an, die sich durch hohe Qualität, eine robuste Bauweise und vor allem das effektive Safe Shell System auszeichnet. Man unterschätzt bei Trenntoiletten schnell, dass der meiste Geruch eigentlich gar nicht von den Feststoffen, sondern vom Urin ausgeht und keine Lösung unterbindet diesen für uns besser als das TROBOLO System. Im direkten Vergleich zur Trelino Timber-Serie bietet die SilvaBloem dadurch einen deutlich besseren Schutz und das klar bessere Preis-Leistungsverhältnis.  

Schade ist eigentlich nur, dass die SilvaBloem lediglich in einer Größe erhältlich ist und sich aufgrund der Dimensionen weniger für die mobile Nutzung eignet. Wer aber eine elegante, zuverlässige Trenntoilette für den stationären Einsatz sucht, trifft mit der SilvaBloem eine hervorragende Wahl – mit nur minimalem Punktabzug für die fehlende Toilettenbrille.  

Weitere Testberichte

Beste Preis-Leistung
TROBOLO Trenntoilette TinyBlœm, Frontansicht
1,4

TROBOLO TinyBlœm

749,00 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
Boxio Campingtoilette - Frontansicht
2,4

BOXIO Campingtoilette

159,90 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
TROBOLO Trenntoilette TeraBlœm, Frontansicht
1,5

TROBOLO TeraBlœm

359,00 EUR
Zum Testbericht
Beste Preis-Leistung
Mobile Trenntoilette TROBOLO BilaBox im kompakten schwarzen, Frontansicht
2,0

TROBOLO BilaBox

139,00 EUR
Zum Testbericht